Wiestorschule verabschiedet sich von Stipendiatin

13. Juli 2023

Seit 20 Jahren unterstützt das Stipendienprogramm "Talent im Land" begabte Schüler*innen aus Baden-Württemberg und setzt sich für gerechte Bildungschancen junger Menschen ein. 

Auch Wiestorschülerin Naomi Petrea ist ein "Talent im Land". Sie kam vor fünf Jahren nach Deutschland und wurde in der neunten Klasse von ihrer Englischlehrerin auf das Programm aufmerksam gemacht. Viele ihrer Lehrkräfte sahen, wie vielseitig Naomi begabt ist: Sie saugt Literatur auf, interessiert sich für Sprachwissenschaft, schreibt eigene Texte, zeichnet und malt, liebt Sport, spielt Gitarre und singt. Zudem ist sie sehr kontaktfreudig und möchte in jeder Gemeinschaft eine Bereicherung sein. Ihr Ehrgeiz und ihre Leistungsbereitschaft sind außergewöhnlich. Das sahen auch die Betreuer bei "Talent im Land" und so wurde Naomi im Jahrgang 2023 aufgenommen. 

In diesem Schuljahr hat sie ihren Realschulabschluss mit guten Ergebnissen absolviert. Sie erhielt eine Belobigung. Auf ihrem Weg profitierte Naomi von den Individualisierungsmöglichkeiten der Gemeinschaftsschule: "Ich habe so 

viel Unterstützung erfahren. Wir haben noch zusätzlichen Deutschunterricht bekommen, und ich konnte meine Stärken ausbauen. In Englisch habe ich schwierigere Aufgaben bekommen und ich durfte in der Schulband mitsingen. Auch die Lehrkräfte haben mich gefördert. Jeder hat mich gesehen und mich ermutigt, dass ich etwas kann und viel schaffen kann."

Jetzt führt sie ihr Weg weiter an das Droste-Hülsoff-Gymnasium nach Meersburg, wo sie das Abitur machen wird.

Wie die ferne Zukunft für sie aussieht, weiß Naomi noch nicht: „Ich habe noch kein Ziel. Aber ich weiß, dass ich das schaffen werde, was ich mir vorgenommen habe. Mein Traum ist es, die ganze Welt zu sehen und ganz viele Menschen kennen zu lernen.“ 

Naomi singt auf ihrer Abschlussfeier 

Demokratietage in Bad Liebenzell

20. / 21. Juli 2023

Im Sinne des zentralen Bildungsanliegens, Jugendliche auf ihrem Weg zu selbstbestimmten, mündigen Bürgern zu begleiten ist es der Wiestorschule ein besonderes Anliegen, Schüler*innen demokratische Prozesse nachvollziehen zu lassen und mit ihnen einzuüben. Für zwei Tage bekam die neunte Klasse die besondere Gelegenheit, auf der Burg Bad Liebenzell „Demokratietage“ durchzuführen. 

Bei Teambuilding und gemeinschaftlichen Herausforderungen, erlebten die Schüler*innen, wie in Gruppen Aufgaben gelöst werden und Entscheidungen zustande kommen. Außerdem wurde ihnen im Programm deutlich gemacht, was Mitbestimmung in einer demokratischen Gesellschaft bedeutet und wie diese (auch in der Schule und auf kommunaler Ebene) stattfinden kann. 

 

Neben der Erfahrung, wie Mitgestaltung und Sich-Einbringen möglich ist, betonten die Schüler*innen vor allem, dass sie mit gestärktem Klassengemeinschaftsgefühl wieder nach Hause fahren: "Es war zwar manchmal laut, aber wir haben gemerkt, dass wir zusammenhalten!" 

Die Demokratietage werden vom Landesnetzwerk politische Bildung Baden-Württemberg finanziert. Dieser Beitrag zur Demokratieerziehung ist unglaublich wertvoll. Die Jugendlichen werden sicherlich noch lange davon profitieren – sowohl in ihrer Klassen- und Schulgemeinschaft, als auch als aktive Bürger einer demokratischen Gesellschaft. 

"Macht Euch auf den Weg, macht etwas aus Euch!" - Abschluss 2023

13. Juli 2022 

Am Donnerstag, den 13. Juli verabschiedete die Wiestorschule 37 Abschlussschüler*innen. Unter den 27 Absolvent*innen (15 mit Realschulabschluss, 22 mit Hauptschulabschluss) gab es fünf Jugendliche, die mit einem Preis für ihre sehr guten Leistungen ausgezeichnet wurden, zwölf erhielten eine Belobigung. 

Schulleiter Karl Niedermann sprach in den Abschlussfeiern über das "Machen" und riet den Schüler*innen: "Macht Euch auf den Weg, macht etwas aus Euch!" Wir verabschieden uns und wünschen den Jugendlichen alles gute auf ihrem weiteren Lebensweg. 

Aus der zehnten Klasse haben ihren Abschluss (von links nach rechts): 

Nina Strózik, Loredana Fischer, Luca Hug, Zoe Grunwald, Max Seiler, Max Sickler, Amelia Gackowska, Mike Baier, Naomi Petrea, Yafa Alarif, Jana Katash, Alissia Herzog, Laura Giovanelli, Laurin Ehrlich, Max Beirer, Alice Gregori, Marco Fischer 

Im Hintergrund versteckt: Aldo Tamburrino, Fabian Blankenagel, Noah Krüger 

Für hervorragende Leistungen im  Realschulabschluss erhielten Mike Baier, Amelia Gackowska und Luca Hug einen Preis (von links nach rechts). 

Die Abschlussschüler*innen der neunten Klassen.