Am Dienstag, 7. Februar stellte sich die Wiestorschule interessierten Eltern und Schüler*innen vor. Nach einem Auftritt der Schulband und einer Tanzvorführung präsentierten Schüler*innen und Lehrkräfte das Lern- und Unterrichtskonzept der Gemeinschaftsschule. Auch vertreten waren ehemalige Schüler*innen, die von ihren Erfahrungen an der GMS berichteten.
Interessierte Viertklässler*innen konnten währenddessen in Workshops verschiedene Unterrichts- und AG-Angebote der Wiestorschule kennenlernen, z.B. Technik, Judo, Musik und Französisch.
Die Anmeldung für die GMS Klasse 5 findet in der Woche vom 06.-10. März statt. Weitere Informationen finden Sie hier.
In unserer Gemeinschaftsschule unterrichten wir im Schuljahr 2019/20 die Klassen 1 bis 4 der Grundschule, die Lerngruppen der Klassenstufen 5 bis 10 der Gemeinschaftsschule. Dazu kommen jeweils eine Internationale Vorbereitungsklasse der Grundstufe sowie der Sekundarstufe, in der wir Kinder bzw. Jugendliche mit noch nicht ausreichenden Deutschkenntnissen mit verstärktem Deutschunterricht auf die Arbeit in den Regelklassen vorbereiten.
Insgesamt besuchen unsere Schule derzeit 401 Kinder und Jugendliche, jeweils etwa die Hälfte davon die Grundschule bzw. die Sekundarstufe. In der Grundschule wählen die Eltern optional eine ganztägige Betreuung, während die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule einen verpflichtenden Ganztag durchleben, also an mindestens drei Nachmittagen in der Schule sind.
Im Bereich unserer Grundschule arbeiten wir in insgesamt 4 jahrgangsgemischten Eingangsklassen, den Klassen E1 bis E4. Hier lernen Erst- und Zweitklässler aus pädagogischen Gründen gemeinsam. Unsere Dritt- und Viertklässler werden in Jahrgangsklassen unterrichtet.
Sekundarstufenbereich arbeiten wir in allen Stufen in zwei parallel geführten Lerngruppen.
Unser Pädagogisches Leitprinzip:
Wir respektieren die Verschiedenartigkeit der Begabungen unserer Schülerinnen und Schüler, fördern und fordern sie dementsprechend nach Kräften individuell, um bei jedem/r Schüler/in einen möglichst optimalen Lernzuwachs zu ermöglichen.
In der Gemeinschaftsschule arbeiten die Schülerinnen und Schüler deshalb auf drei Niveaustufen, dem Grundlegenden, dem Mittleren bzw. dem Erweiterten Niveau.
An unserer Gemeinschaftsschule wird dann entweder nach Klasse 9 oder 10 der Hauptschulabschluss oder nach Klasse 10 der Realschulabschluss abgelegt.
Die Schüler, die das Abitur ablegen möchten, wechseln nach der 10. Klasse auf eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, auf ein Allgemeinbildendes Gymnasium oder auf ein Berufliches Gymnasium. Einige dieser Anschlussmöglichkeiten finden Sie hier in Überlingen.
Unser Schulträger ist die Stadt Überlingen. Überlingen ist eine Stadt mit knapp 22.000 Einwohnern und liegt am westlichen Ende des Bodensees. Weitere Informationen zu unserer Stadt finden Sie unter: www.ueberlingen.de.
Weitere Informationen zur Gemeinschaftsschule finden Sie auf dem Kultusportal Baden-Württemberg.