Der Weg zur Schule sollte mit dem Kind gemeinsam geplant und festgelegt werden. Wenn nötig, müssen zugunsten der Sicherheit kleine Umwege in Kauf genommen werden.
Nach der Planung und Festlegung einer sicheren Route ist es wichtig, dass Eltern und Kinder den ausgesuchten Weg mehrmals gemeinsam abgehen, möglichst noch in der Kindergartenzeit, also rechtzeitig vor Schulbeginn. Das Kind kann dabei „führen“ und erzählen, was es gerade macht und warum es sich so verhält.
Der Gehweg ist zwar für Fußgänger gedacht, aber an Toreinfahrten oder Garagen kann es auch hier gefährlich werden. Erklären sollte man dem Kind, dass es auch an solchen Stellen stehen bleiben, schauen und sich vergewissern soll, dass kein Fahrzeug kommt.
Das Überqueren der Fahrbahn stellt hohe Anforderungen an ein Kind. Besonders gefährlich ist das Überqueren dort, wo auf beiden Seiten geparkt wird. Hier sollte das Kind die Fahrbahn möglichst nicht überqueren, denn zwischen den Autos kann es nichts sehen und wird selbst kaum gesehen
Diese Website verwendet Website-Tracking-Technologien von Drittanbietern, um Dienstleistungen anzubieten, diese kontinuierlich zu verbessern und Werbung entsprechend der Benutzerinteressen anzuzeigen.
Klicken Sie auf "Akzeptieren" wenn Sie damit einverstanden sind. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern. Mehr